KAPPA IV - Portalpresse
Überblick
vollautomatische Portalpresse zur Herstellung von
- Deckeln,
- Deckelringen und Klemmringen / Plugs,
- gezogenen Dosen oder
- Kapseln und Kappen
aus
- Blechtafeln aus
- Aluminium oder
- Weißblech
Aufbau und Funktion
Untenliegende Kurbelwelle
- Ölwanne unter der Maschine
- keine Gefahr für Kontaminierung des Produktes
Zwei aussenliegende Pleuel
- optimale Presskraftverteilung
- garantiert hohe Genauigkeit in der Parallelität zwischen Stößel und Pressentisch
Stösselführung
- vorgespannte Lineareinheiten
- kein Nachstellen während der Lebensdauer notwendig
Automatisches Schmiersystem
- automatischer Schmierverteiler
- außenliegende Ölschmierung von Stößelführung und Pleuellagerung
Dynamischer Massenausgleich
- größtmögliche Laufruhe durch schwingungsarmen Lauf
- kein Fundament notwendig
Integriertes Ziehkissen
- Ziehkissen im Werkzeug integriert
- für jede Werkzeugstation individuell einstellbarer Druck
Werkzeug - Schnellwechsel
- gute Zugänglichkeit
- Werkzeugwechsel innerhalb einer Stunde
- Wechsel Tafelformat vollautomatisch durch Servosystem
Technische Daten
KAPPA IV | PTED-1000 | |
---|---|---|
Nennpresskraft | 800 kN | |
Hubzahl bei Dauerhub | 60 ... 200 min-1 | |
nom. Leistung | Deckel / Kappen: 2.500 epm gezogene Dosen: 1.250 cpm | |
Materialspezifikation | Weißblech, Aluminium, TFS 0,15...0,40 mm | |
Tafelformat | max. 1.000 x 1.200 mm | |
Werkzeugraum | Breite: 1.280 mm | |
Stößelhub | max. 180 mm (wählbar) | |
Ziehtiefe | max. 60 mm | |
Masse | Tafelanleger: ca. 2.000 kg Gesamt: ca. 14.500 kg | |
Anschlußwert | 38 kVA |
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Tabelle enthaltenen technischen Daten als typische oder maximale Daten, aber nicht als Eigenschaftsgarantie zu verstehen sind. Die Maximalwerte hängen stark von der Produktspezifikation (Material, Abmessungen, Toleranzen etc.) und den eingesetzten Technologien ab. Die endgültigen technischen Daten für den Antrag werden nach finaler Prüfung der Produktspezifikationen bewertet und festgelegt.
Produktbeispiele
